Verschiedene Grillmethoden
Es gibt viele Grillmethoden und Sie finden hier die am meisten angewendeten, erfahren wo der Unterschied liegt und wann man welche Grillmethode verwenden sollte?
Die direkte Grillmethode
Die direkte Grillmethode ist die bekannteste und am weitest verbreitete Methode. Sie Grillen Ihr Grillgut – egal ob Fleisch, Meeresfrüchte oder vegetarisch, direkt über der Hitzequelle. Dies sollte jedoch nicht zu lange dauern, damit das Fleisch nicht zu trocken wird oder gar verbrennt. In der Regel wird man es einmal wenden.
Es gibt Lebensmittel, die sich für diese Grillmethode besser eignen, normalerweise solche, die weniger als 25 Minuten Kochzeit benötigen, wie z.B. dünne Steaks und Koteletts, Huhn und Kebab, Gemüse, Brote, Früchte, Würstchen und Hot Dogs.
Sie können die direkte Grillmethode auch für das scharfe Anbraten und für das Karamellisieren von Lebensmitteln benutzen. Wenn Sie diese hübschen Grillstreifen auf Ihrem Essen wollen, müssen Sie auch die direkte Grillmethode benutzen.
Die indirekte Grillmethode
Die indirekte Grillmethode ist dem Garen sehr ähnlich. Sie erhalten dabei ein gleichmäßig gegrilltes und besser schmeckendes Produkt.
Beim indirekten Grillen liegt das Grillgut nicht direkt über der Hitzequelle.
Bei einem Holzkohlen-Grill wird die Glut an die Seiten des Holzkohlen-Rostes platziert.
Beim Gas-Grill werden nach dem vorheizen und bevor Sie das Grill-Gut auf den Rost legen, die Brenner direkt unter dem Grill-Gut ausgeschalten.
Die indirekte Methode eignet sich ideal für die Zubereitung von Lebensmittel, die mehr als 25 Minuten Kochzeit benötigen. Wie z.B. ganze Truthähne, Hühnchen, dicke Steaks und Koteletts wie auch einige Arten von Meeresfrüchten.
Der Deckel sollte beim indirekten Grillen geschlossen sein!
Bevor Sie den Deckel schließen, sollten Sie ein Gefäß unter das Essen stellen, um die Säfte aufzusammeln. Sie können sie später benutzen und verhindern außerdem dass das Fett nicht ins Feuer tropfen und dadurch Stichflammen erzeugen kann.